StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen
Aktualisiert: 28. Apr.
In Annaberg - Buchholz ist ein neues Projekt gestartet. StreetArz wurde von Georg-Stefan Seidl ins Leben gerufen. Unter dem Thema Montanregion Erzgebirge/Krusnohorí UNESCO Kulturerbe, wurde es sich zum Ziel gesetzt, Annaberg-Buchholz bunt zu gestalten, also als Leinwand zu benutzen. An diesem Kunstprojekt sind Vereine, Bürgerinnen und Bürger, Streetart Künstlerinnen und Künstler und Schulen, wie die Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge beteiligt. Am 20.05.2023 wird im Zuge der Modenacht in Annaberg dazu ein Aktionstag stattfinden. Des Weiteren werden alle Kunstprojekte, die bis zur Modenacht fertiggestellt sind, das ganze Jahr über als Schaufensterausstellung in Annaberg-Buchholz zu bewundern sein.

Foto: Georg-Stefan Seidl
MONTANREGION - Der Schatz des Erzgebirges Um die Montanregion ist das Projekt aufgebaut. Aber was ist das eigentlich, werden sich jetzt viele fragen. Die Geschichte der Montanregion geht bis ins 12. Jahrhundert zurück, um genau zu sein in das Jahr 1168. In diesem Jahr wurden die ersten Silberfunde gemacht. Durch diese Funde sammelten sich in der Region um das heutige Freiberg unzählige Menschen an, darunter Menschen, die sich des Handwerkes betätigten und Bergbau betrieben. Auch Menschen, die sich nach Aufregung und Abenteuer sehnten, trieb es in das Erzgebirge. Die angesiedelten Leute vermehrten sich und bauten weiter Silber und andere Rohstoffe ab. Die Region wurde zu einer der wichtigsten Silberanlagen Europas. Karriere machte das Erzgebirge auch in den Bereichen Produktion von Blaufarbe und Abbau von Uran.
Die Montanregion ist ein Bergbauzentrum und umfasst neben dem Erzgebirge auch Krusnohorí. 22 Teilgebiete zählen sich zu der Region, wovon 17 in Deutschland, genauer in Sachsen und fünf in Tschechien, genauer in Karlovy Vary und Ústí nad Labem liegen. Wieso ist die Montanregion jetzt so wichtig - und berühmt? Ohne diese Region wäre das Erzgebirge sowie der ganze europäische Kontinent nicht so Fortschrittlich wie es heute ist. Die Region ist “Impulsgeber und Motor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung”, so die Deutsche UNESCO Kommission. Mit dem Bergbau blühte die Wirtschaft im Erzgebirge aus. Menschen siedelten sich an, Verkehr und Anlagen wurden verbessert und weiterentwickelt. All das, was das Erzgebirge heute auszeichnet, gäbe es ohne die Montanregion und den damit verbundenen Bergbau nicht. Kein Wunder also, dass der Schatz des Erzgebirges zum Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. (1)

Foto: Georg-Stefan Seidl
UND WOFÜR DAS GANZE? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen ihre Kultur und ihr Erzgebirge kennen. Durch ihre Arbeit an dem Projekt finden sie Identität mit ihrer Heimat. StreetArz zeigt, wie schön das Erzgebirge ist. “Mir ist wichtig, das Erzgebirge für junge und heranwachsende Menschen interessant und lebenswert zu machen und diesen natürlich auch unsere Historie zu vermitteln.”, so George Martin, der das Projekt ins Leben gerufen hat. “Dabei ist natürlich Identität und Identifikation ein ganz wichtiger Punkt. Wenn ich aber über meine Wurzeln nur bedingt Wissen vermittelt bekomme, ist dieser Punkt weniger stark prägend, somit versuche ich „spielerisch“ dies ein wenig zu unterstützen.” Berechtigt stellt sich die Frage, ob durch dieses Projekt junge Menschen sich wirklich mehr für das Erzgebirge interessieren und sich mit ihm identifizieren können. Auch darauf hat George Martin eine Antwort. Für ihn steht fest, dass das sehr wohl möglich ist, “ da die Akteure mitgenommen werden und unmittelbar am Prozess beteiligt sind und somit gar nicht darum herumkommen, sich nicht zu beschäftigen.”
WAS KÖNNEN DIE TEILNEHMER NUTZEN Es wird bunt. Die Teilnehmenden nutzen alles, was sie in die Hände bekommen. Von Wasserfarben über Graffiti bis hin zu Stricke und Urban Knitting ist alles dabei. Die Schaufenster werden alle mehrere einzigartige Geschichten über die Montanregion erzählen. Und wir haben die Ehre, diese als Zuschauerinnen und Zuschauer zu bewundern. Dargestellt werden die Geschichten in Bild, Schrift, Ton und Gemälden.
WO IHR UP TO DATE BLEIBT Mehr über das Projekt und wie es weitergeht, erfahrt ihr auf den SocialMedia Kanälen von StreetArz und auch wir, die Schülerzeitung der EGE, halten euch auf dem Laufenden. Eines steht fest, dieses Projekt wird Magie nach Annaberg bringen. Es wird Herzen öffnen - nicht nur für das Erzgebirge. StreetArz hat das Potenzial der heutigen Jugend, das Schöne des Erzgebirges zu vermitteln und Menschen aus allen Ecken für das Erzgebirge und die Montanregion zu begeistern.
(pge) SocialMedia Kanäle: Instagram: streetarz newspager.magazine
Quelle: (1) UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří | Deutsche UNESCO-Kommission [Stand: 20.04.2023]