top of page

WARUM FEIERN WIR WEIHNACHTEN?

Warum feiern Leute Weihnachten, die Jesus verachtet hätten, weil er Flüchtling war? Warum feiern eigentlich so viele Atheisten Weihnachten? Und warum feiern wir eigentlich überhaupt Weihnachten?

Nun. Wo der Ursprung des Ganzen liegt, ist den meisten hoffentlich bekannt. Die Geschichte von der auf wundersamer Weise schwangeren Jungfrau, ihrem Ehemann und dem Stall in einem kleinen Dorf. Aber inwiefern verbinden wir das heute noch mit dem Gedanken an Weihnachten?

Die meisten von uns denken wohl an Geschenke, Santa Claus und seine Coca Cola Werbung, wenn sie das wärmliche Wort hören. Und doch ist der Grundgedanke, nämlich mit der Familie zusammen sein und sich gemeinsam über die vielen kleinen Dinge und Geborgenheit freuen, immer noch präsent, und immer noch der, der vor rund 2000 Jahren so bedeutend war. Jesus, dieses kleine heilige Wesen in schmutzige Tücher eingehüllt, ist zu uns gekommen, um uns genau das zu bringen: Geborgenheit, Schutz, Rettung aus dem Elend. Was er ca 32 Jahre später tat, verschaffte uns eine ziemliche 100% Garantie auf einen Tag, ab dem kein Leid mehr sein wird. Keine Trauer um verstorbene Freunde, kein Bauchweh wegen vergessenen Hausaufgaben, und keine lebensbedrohlichen Pandemien.


Als Team der Schülerzeitung eines christlichen Gymnasiums ist es uns wichtig, neben Netflixfilmempfehlungen, Last-Minute-Geschenken und und Lebkuchenrezepten auch christlichen Inhalt in unseren Adventskalender miteinzubringen.

Btw, Advent heißt Ankunft. Und selbst wenn wir nicht mit all unseren Freunden und Verwandten feiern können, lasst uns die Gelegenheit nutzen, und in der Ruhe besinnlich chillen.

PS: kleine Musikempfehlung für Heiligabend: Lux Aurumque, oder auch gleich das ganze letzte Adventskonzert unseres Jugendchores auf dem Youtubechannel der EGE. (cde)

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page