top of page

Wie Corona unsere Jugend verändert


Man muss sagen, dass jede Krise die Menschen früher oder später verändert. Zum einen verändert sie unsere Sicht der Dinge, zum anderen auch unser Verhalten. Aber fangen wir ganz von vorne an. Was man sagen kann, ist, dass sich in letzter Zeit immer mehr Ängste verbreitet haben. Häufig ist es die Angst um die eigene Zukunft, die sich mit Corona immer stärker ausgeprägt hat.

Bekomme ich meinen Ausbildungsplatz?
Wann kann ich mich endlich wieder mit meinen Freunden treffen?
Oder auch Ängste um die Familie machen sich breit: Was ist, wenn ich meine Eltern oder Großeltern anstecke?
Wie wird meine Zukunft aussehen?

All solche Fragen und noch viele weitere beschäftigen viele Jugendliche momentan tagtäglich. Was kann man dagegen tun? Es scheint so, als könne man zunächst wenig dagegen tun. Denn wir selbst können an der ganzen Situation nicht wirklich viel verändern. Es heißt jetzt: Durchhalten. Genau jetzt können wir unsere Stärke zeigen und für andere da sein. Es ist vielleicht nicht immer leicht, aber wir müssen weitermachen und das Beste aus unserer Situation machen.


Welche Auswirkungen hat Corona auf die Jugend?

Studien konnten feststellen, dass durch Corona jedes dritte Kind in Deutschland an psychischen Auffälligkeiten leidet. Über alle Altersgruppen hinweg wird ein deutlicher Anstieg an Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen beobachtet. Auch Essstörungen, Substanzmissbrauch und missbräuchliche Medien- und Internetnutzung nehmen stark zu. Darüber hinaus wächst der Druck von Schule und Leistungserbringung stetig.


Gibt es Hoffnung, gut durch diese Zeit zu kommen?

Ja, es gibt Hoffnung. Nicht aufgeben! Gerade in dieser Zeit ist es von großer Bedeutung, weiterzumachen. Gerade mit dem Beginn des Impfens zeigt sich immer mehr Licht am Ende des Tunnels. Sollte man Ängste oder Probleme haben, dann kann man sicher jederzeit bei den entsprechenden Hilfetelefonen melden. Dort stehen stets hilfsbereite Psychologen und Berater zur Seite, um euch dabei zu helfen, mit der ganzen Situation zurecht zu kommen. Solltet ihr Schwierigkeiten haben, dann könnt ihr uns jederzeit auf Instagram anschreiben. Wir helfen gern.


Hilfreiche Telefonnummern für den Notfall (jeder Anruf ist anonym):

„Telefonseelsorge“: 0800 - 111 0 111 (jederzeit erreichbar)

„Nummer gegen Kummer“: 116 111 (montags bis samstags von 15:00 bis 20:00 Uhr)



Verwendete Quellen:

https://www.mdr.de/wissen/corona-jugend-wissenschaft-100.html

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw12-de-jugend-corona-82650



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page